nichts hält ewig – auch nicht die einmal erlernten Kenntnisse und erworbenen Fähigkeiten. In einem rasanten Tempo wird ständig neues Wissen produziert, die Informationsflut ist enorm. Das erfordert geistige Mobilität und Flexibilität im Alltag wie im Beruf sowie die Bereitschaft, sich immer wieder neues Wissen anzueignen, sich kontinuierlich fort- und weiterzubilden. Gesellschaft zur Förderung sozialer Innovationen möchte hierzu ihren Beitrag leisten, ohne sich jedoch nur einfach in den gigantischen und unüberschaubaren Weiterbildungsmarkt einzureihen. Wir haben wir für Sie ein attraktives Weiterbildungsportfolio zusammengestellt, das sich vor allem methodisch-didaktisch durch drei Merkmale von anderen Angeboten unterscheidet:
Wir verknüpfen Leben und Lernen, Freizeit und Bildung Informelles Lernen ist für uns ebenso wichtig wie formales. Deshalb lernen Sie tagsüber neue Inhalte für Ihr Arbeitsfeld kennen und abends bieten wir Ihnen (optional) ein Kulturprogramm an. Oder Sie begeben sich einfach mal eine Woche aufs Schiff und lernen, nicht nur Leinen loszulassen.
Unsere Weiterbildungen bieten Möglichkeiten zum Anschluss weiterer Qualifizierungen Insbesondere die Vergabe von Credit Points nach dem European Credit Transfer System (ECTS) ermöglicht Ihnen die Anschlussfähigkeit an identische Studiengänge. Die kompetenzorientieren Weiterbildungen orientieren sich zudem am Deutschen Qualifikationsrahmen (DQR) und sind damit anschlussfähig.
Wir verzahnen Weiterbildung und Hochschulbildung Ein Teil unserer Angebote können Sie sich an der Fachhochschule der Diakonie in Bielefeld anerkennen lassen und damit bei einer möglichen Aufnahme eines Studiums Ihre Studienzeit verkürzen. \pardUnsere Dozenten haben langjährige Praxiserfahrungen und überzeugen durch großes Fachwissen in ihren Schwerpunktthemen. Eine ausgewogene Mischung aus Theorie und Praxis sorgt für Abwechslung, Spannung und Spaß am Lernen. \pardUnser Fortbildungsangebot wird im Januar 2016 veröffentlicht.